Niederstotzingen: Abnahme der Leistungsübung
Ort: Niederstotzingen
Datum / Uhrzeit: 08.07.2023
(pfh) Die Feuerwehren des Landkreises Heidenheim stellten sich am Samstag in Niederstotzingen den Schiedsrichtern, um das Leistungsabzeichen in Bronze, Silber oder Gold zu erlangen.
Mehrer Wochen bereiteten sich die Gruppen auf diesen Tag vor, um einen Löschangriff mit Menschenrettung richtig, und innerhalb einer vorgegebenen Zeit abzuarbeiten.
Gefordert wird:
Bronze: Löscheinsatz einschließlich der Rettung einer Person über die Steckleiter.
Silber: Löscheinsatz mit Wasserentnahme aus offenem Gewässer sowie technischer Hilfeleistungseinsatz einschließlich Rettung einer Person und Erste Hilfe.
Gold: Löscheinsatz einschließlich der Rettung einer Person über die Steckleiter, sowie technischer Hilfeleistungseinsatz einschließlich Rettung einer Person und Erste Hilfe.
Die Gruppe musss neben dem Lösch- und technischen Hilfeleistungseinsatz durch eine schriftliche Prüfung das notwendige Fachwissen nachweisen.
Die Leistungsübung in Bronze haben erfolgreich abgelegt:
Heidenheim I, Heidenheim II, Herbrechtingen Abteilung Herbrechtingen I, Herbrechtingen Abteilung Herbrechtingen II, Herbrechtingen Abteilung Bissingen I, Herbrechtingen Abteilung Bissingen II, Sontheim, Werkfeuerwehr BSH Giengen I, Werkfeuerwehr BSH Giengen II.
In Silber:
Gerstetten I, Gerstetten II, Gerstetten III, Heidenheim, Königsbronn I, Königsbronn II, Nattheim, Abteilung Nattheim, Nattheim Abteilung Fleinheim I, Nattheim Abteilung Fleinheim II, Niederstotzingen I, Niederstotzingen II.
In Gold:
Gruppe mit Teilnehmern aus Gerstetten und Steinheim




