Hermaringen Neues Löschgruppenfahrzeug erhöht die Schlagkraft der Gemeinde


Ort: Hermaringen
Datum / Uhrzeit: 03.06.2022


(ph) Am vergangenen Freitag, erfolgte die feierliche Fahrzeugweihe des neuen LF20 KatS (Löschgruppenfahrzeug 2000 Liter Katastrophenschutz) der Feuerwehr Hermaringen.
Bürgermeister Jürgen Mailänder, Dezernent Michael Felgenhauer, der stellvertretende Kreisbrandmeister Hans-Frieder Eberhardt und zahlreiche Gäste aus der Gemeinde und den umliegenden Feuerwehren folgten der Einladung von Kommandant Rainer Grupp.
Um 19.00 Uhr begrüßte Wehrleiter Rainer Grupp mit seiner Rede alle Anwesenden und bedankte sich bei allen Gästen dass sie der Einladung gefolgt sind.
Dass eine kleine Gemeinde wie Hermaringen ein solches Fahrzeug wie das LF20 KatS zum Schutz der Gemeinde einsetzt, ist keine Selbstverständlichkeit beteuerte Grupp in seiner Ansprache und bedankte sich nochmals bei Bürgermeister Mailänder und dem Gemeinderat.
Das neue Fahrzeug wurde sehnlichst erwartet, um das mittlerweile 33 Jahre alte LF 8 abzulösen. Mit dem neuen LF 20 KatS können sowohl 600 m B-Schlauch verlegt werden, als auch ein Wassertransport sichergestellt werden. Eine tragbare Feuerlöschkreiselpumpe ist genauso vorhanden wie tragbare Leitern. Die Ausgestaltung der Technik entspricht dabei einem sehr modernen Standard, so dass die bisherigen Aufgaben sogar noch besser wahrgenommen werden können. Durch die komplexere Technik gelingt es, umfangreichere Aufgaben bei einem stetig wachsenden Betätigungsfeld der Feuerwehr mit knapper werdenden personellen Ressourcen zu bewältigen.
Bürgermeister Jürgen Mailänder ist stolz auf seine top modern ausgerüstete Feuerwehr. Mit der Indienststellung des neuen Fahrzeugs runden wir die Modernisierung der Hermaringer Fahrzeugflotte ab. Die Ersatzbeschaffung des Mtw ist auch schon in Planung. Hier wurde bereits ein Zuschussantrag gestellt. Mailänder bedankte sich bei den ehrenamtlichen Kameraden für das unermüdliche ehrenamtliche Engagement. Im Bezug der Ausschreibung wurde im Vorfeld von zwei Feuerwehrmitgliedern ein Leistungskatalog erstellt, dies sparte der Gemeinde sehr viel Geld. 400.000 Euro kostete das neue Fahrzeug. Nach Abzug der Landesförderung sind das bei einer Betriebszeit von 30 Jahren rund 4,35€ je Einwohner und Betriebsjahr und das müsste unsere Sicherheit in der Gemeine wert sein.
Dezernent Michael Felgenhauer durfte beste Grüße und Wünsche von Landrat Peter Polta übermitteln, der die ehrenamtliche Arbeit der freiwilligen Feuerwehren sehr schätzt. Felgenhauer sprach in seiner Rede dass in der Historie der Zuschuss für ein LF10 nicht bewilligt wurde. Daraufhin wurde Anfang 2019 erneut ein Antrag für ein größeres Fahrzeug gestellt und Mitte 2019 wurde der Antrag genehmigt. Durch dieses Fahrzeug wird die Schlagkraft der Gemeindefeuerwehr massiv erhöht und es dient auch zur Stärkung der Feuerwehren im unteren Brenztal. Die Gemeindefeuerwehr leistet auch einen wertvollen Dienst im Bereich des Katastrophenschutz im Landkreis Heidenheim. Mit der Dekon-P Einheit ist sie zentraler Bestandteil der Gefahrenabwehr innerhalb der Katastrophenschutzdienstes. Hierfür dankte Felgenhauer, Bürgermeister Mailänder und Kommandant Grupp sehr.
Zum Ende segneten die Pfarrer Steffen Hägele und Mathias Michaelis das neue Einsatzfahrzeug und spendeten den Segen für alle Einsatzkräfte und für die Anwesenden.
Im weiteren Verlauf konnte das neue Einsatzfahrzeug auf Herz und Nieren begutachtet werden. Abgerundet wurde der Abend mit einem reichhaltigen Buffet und Getränken.

© Copyright 2025 – KFV Heidenheim e.V.

Simple Share Buttons
Simple Share Buttons