Hochmotiviert und immer am Ball: Feuerwehr Hermaringen ist voll auf Kurs


Ort: Hermaringen
Datum / Uhrzeit: 19.01.2019


(sf) Die Feuerwehr Hermaringen hat auch im vergangenen Jahr bewiesen, dass auf Sie Verlass ist. Die rund 50 Feuerwehrmänner und -frauen ließen sich auch 2018 von dem Gedanken leiten da zu sein, wenn Hilfe benötigt wird. Auch wenn das letzte Jahr für den Kommandant Rainer Grupp anstrengend war und teils auch zur Belastungsprobe wurde, konnte diese durch die Hilfe seiner zwei Stellvertreter bewältigt werden. Grupp weiter: „Blicke ich auf das Jahr 2018 mit den vielen Stunden meiner Mannschaft zurück, frage ich mich, ob das Wort Ehrenamt noch ausreichend ist. Ein Zitat sagt: Die Welt wird von Leuten bewegt, die mehr tun als Ihre Pflicht.“

Die vielen Stunden setzen sich nicht nur aus Einsätzen zusammen, auch der Übungsdienst, der bei 20 Übungen und drei Zugübungen lag, wird auf das Stundenkonto dazu gerechnet. All dies passierte neben den Einsätzen die für das Jahr 2018 eine beträchtliche Zahl von 27 erreichte. Darunter waren allein sechs Brandeinsätze, die die Männer und Frauen an die Spritzen riefen. Im Zusammenhang mit den Brandeinsätzen bedankte sich Grupp auch bei den Landwirten, die zum Beispiel bei einem Waldbrand am 06.05.2018 die Feuerwehr mit 32m³ Wasser unterstützten, da es an einer Wasserversorgung im Wald fehlte. Auch in den nächsten Jahren wird die Feuerwehr Hermaringen noch mehr gefordert sein, denn der Bau des Seniorenzentrums der Johanniter geht zügig voran. Das bedeutet nicht nur eine weitere Brandmeldeanlage – Es ist auch eine neue Herausforderung für die Einsatzkräfte. Ein Gebäude mit 77 Betten auf drei Ebenen, sowie 7 seniorengerechte Wohnungen und ein Café, stellt die Feuerwehr vor neue Aufgaben.

Auch änderte sich einiges in Sachen Feuerwehrhaus, Fuhrpark und Neuanschaffungen, die im Jahr 2019 noch umgesetzt werden sollen. Was aber 2018 schon passierte war der Neuanstrich des Feuerwehrhauses, der 2019 bei gutem Wetter mit einem Feuerwehr Schriftzug vollendet werden soll. Der Fuhrpark wurde um ein Dekontaminierungsfahrzeug erweitert und auch die Ersatzbeschaffung eines LF 8 soll 2019 noch freigegeben werden. Bürgermeister Jürgen Mailänder steht sowohl hinter dieser Fahrzeugbeschaffung, als auch hinter seiner Feuerwehr Hermaringen. Auch ist Mailänder dankbar für das ehrenamtliche Engagement der 50 Männer und Frauen, wie er bei seiner Ansprache betonte.

Kreisbrandmeister Rainer Spahr bedankte sich bei der Mannschaft für die tolle Arbeit in einer Zeit mit einem großen Knackpunkt bei freiwilligen Helfern: „Die Tagesverfügbarkeit ist ein immer größer werdendes Problem“. Deshalb wird im Landkreis auch immer mehr an der Zusammenarbeit unter den Feuerwehren gearbeitet, damit dieses Problem kein Problem mehr bleibt. Auch bedankte sich Spahr für die Unterstützung durch Bürgermeister Mailänder, denn die Zusammenarbeit mit den Bürgermeistern im Landkreis ist sehr wichtig.

Auch Ehrungen standen an diesem Abend auf dem Plan. Zwei besondere Ehrungen wurden vom Verbandsvorsitzendem Uli Steeger durchgeführt. Der Jugendwart Steffen Baur sowie sein Stellvertreter Maximilian Brezger bekamen für 10 Jahre Jugendarbeit die Ehrennadel des Kreisfeuerwehrverbands. Auch Uli Steeger bedankte sich bei allen für gute Zusammenarbeit und das Engagement im Ehrenamt. Das Amt des Jugendwarts und seinem Stellvertreter wurde nach 10 Jahren an Lukas Müller und Steffen Grolik neu vergeben.

Nach den Beförderungen beendete Rainer Grupp die Hauptversammlung mit den Worten: „Wer Erfolg haben will, darf keine Angst haben Fehler zu machen“.

Beförderungen:

Zur/Zum Feuerwehrfrau/Mann

Lukas Schmid
Felix Baur

Zur/Zum Oberfeuerwehrfrau/Mann

Martin Brandstätter
Kübra Cebeci
Steffen Grolik
Lukas Müller
Kim-André Reusch

Zum Hauptlöschmeister

Wolfgang Nothelfer


© Copyright 2025 – KFV Heidenheim e.V.

Simple Share Buttons
Simple Share Buttons