Hochwasserkatastrophe im Südwesten: Katastrophenschutz-Einheit der Feuerwehr leistet Hilfe im Krisengebiet
Ort: Landkreis Heidenheim - Rheinland Pfalz
Datum / Uhrzeit: 19.07.2021
(sam/LRA) Die Bilder, die Deutschland in den letzten Tagen von der Hochwasser-Katastrophe in Rheinland Pfalz und NRW erreichten, machen fassungslos. Dutzende Opfer und die Zerstörung ganzer Ortschaften sind die vorläufige Bilanz dieser verehrenden Naturkatastrophe. Doch es gibt auch Lichtblicke: Aus dem ganzen Bundesland eilen Hilfskräfte in das Krisengebiet. So auch eine Feuerwehr-Einheit aus dem Landkreis Heidenheim.
Nach der Anforderung weiterer Hilfskräfte aus Baden-Württemberg über das Innenministerium und das Regierungspräsidium Stuttgart, machten sich am Montag insgesamt 18 Einsatzkräfte mit vier Fahrzeugen aus der Katastrophenschutz-Einheit „Hochwasser“ des Landkreises Heidenheim auf den Weg ins Einsatzgebiet nach Rheinland-Pfalz. Geplant ist derzeit ein Einsatz von 48 Stunden. Bereits vergangene Woche war ein Krankentransportwagen mit zwei Einsatzkräften des Katastrophenschutzdienstes BW aus dem Landkreis Heidenheim im Einsatz.
Die Koordinierung der Unterstützungseinheiten und Maßnahmen läuft gesammelt über das Innenministerium und die Regierungspräsidien.
Neben dem Kontingent aus dem Landkreis Heidenheim sind, bzw. waren weitere Einheiten aus Baden-Württemberg im Einsatz.
Gruppenfoto: LRA HDH
Fotos: Feuerwehr Heidenheim




