Wenn’s brennt, sind sie zur Stelle: Feuerwehr Sontheim ist voll auf Kurs


Ort: Sontheim
Datum / Uhrzeit: 16.03.2018 um 19:30


(sam) Die Feuerwehr Sontheim hat auch im vergangenen Jahr bewiesen, dass auf Sie Verlass ist. Rund 80 Feuerwehrleute stehen in Sontheim und Bergenweiler im Notfall bereit. Personalmangel? Nicht in Sontheim. Auch sonst könnte es bei der Sontheimer Wehr nicht besser laufen. Ein moderner Fuhrpark, neue Dienstkleidung und ein hoher Ausbildungsstand machen die Frauen und Männer zu einer schlagkräftigen Truppe. Nur eines treibt die Feuerwehrleute um: Sie brauchen ein neues Feuerwehrhaus. Bei der Jahreshauptversammlung im Gasthaus Moser am vergangenen Freitag, ließ Sontheims stellvertretender Kommandant Steffen Hornung das vergangene Jahr Revue passieren.

 In Vertretung von Sontheims Kommandant Jochen Schmid berichtetet Hornung von einem arbeitsreichen Dienstjahr 2017. Neben zahlreichen Übungen, Fortbildungen und Aktivitäten, forderten zahlreiche Einsätze die Männer und Frauen der Einsatzabteilungen. Wurden 2016 die Feuerwehrleute noch zu 28 Alarmen alarmiert, musste 2017 43 mal ausgerückt werden. „Gute Ausrüstung, moderne Technik und eine gut ausgebildete Mannschaft, sind für unsere zukünftig zu erwartenden Aufgaben eine wichtige Säule,“ so Hornung. Der Stellvertretende Kommandant sieht in der Weiterentwicklung Sontheims neue Aufgaben und Herausforderungen für die Wehr. Steffen Hornung weiter: „Neue Wohngebiete, die Erweiterung der Gewerbebetriebe sowie ein Alten- und Pflegeheim verlangen von uns neue Einsatzstrategien und das Üben neuer Szenarien“. Dankende Worte richtete Hornung an die Gemeindeverwaltung und den Gemeinderat, die den Unterhalt einer gut funktionierenden Feuerwehr sehr ernst nehmen und die notwendigen finanziellen Mittel bereitstellen.

Mit einem Partner unter einem neuen Dach?

Nicht mehr zeitgemäß benannte Hornung das in die Jahre gekommene Gebäude, welches als Feuerwehrgerätehaus genutzt wird. „Es muss etwas passieren“, so Hornung. Etliche Vorschriften und Anforderungen können in dem bestehenden Gebäude nicht umgesetzt werden. Zwar gestaltet sich in Anbetracht der finanziellen Lage ein möglicher Neubau als schwierig, dennoch gibt es bereits Vorgespräche mit der Verwaltung. Auch ein gemeinsames Projekt mit einem Partner ist in Überlegung. Ein Gemeinderatsbeschluss steht jedoch noch aus.

Nach den Berichten von Sontheims Abteilungskommandant Hans Merkle und Bergenweilers Abteilungskommandant Alexander Baur, informierte der Jugendfeuerwehrwart Christian Müller über die Arbeit mit dem Feuerwehrnachwuchs.

Sontheims Bürgermeister Matthias Kraut zollte der Versammlung Respekt für den Dienst am Nächsten. Kraut betonte dass es für die Verwaltung wichtig sei, ihre Feuerwehr bestmöglich auszurüsten damit die immer höher werden Anforderungen bewältigt werden können. Weitsicht bescheinigte der Bürgermeister der Wehr mit der Gründung einer sehr erfolgreichen Jugendfeuerwehr, welche den Nachwuchs für den aktiven Feuerwehrdienst in Zukunft sichert. Lobende Worte richtete Kraut auch an die Altersabteilung um Hans Bendele, die den Aktiven im Übungs- und Einsatzdienst den Rücken stärken. In Sachen Neubau informierte Matthias Kraut die Versammlung, dass ein Architekt mit einer Grobplanungen und einer Kostenermittlung beauftragt ist.

„Ist es ein Stück weit Idealismus und die Liebe zur Dorfgemeinschaft? Was es auch ist, machen Sie weiter so“, so Kraut.

Bundeswehr-Offiziere lernen in Sontheim das Löschen

Eine Besonderheit in Sontheim ist, dass sich bereits im dritten Jahr Bundeswehr-Ärzte bei der Wehr zu Brandschutzhelfern ausbilden lassen. Die Offiziere werden in Dornstadt für Auslandseinsätze vorbereitet und müssen im Rahmen der Ausbildung auch das Löschen von Menschen und den Umgang mit Feuerlöschern üben. Auch hier steht die Sontheimer Feuerwehr mit Rat und Tat zur Seite.

Einig waren sich Kreisbrandmeister Rainer Spahr und der Vorsitzende des Kreisfeuerwehrverbandes Uli Steeger bei ihren Grußworten: Die Feuerwehr Sontheim funktioniert. Sowohl im eigenen Einsatzgebiet, als auch über die Gemeindegrenze hinweg, leisten die beiden Feuerwehrabteilung gemeinsam ein hervorragende Arbeit.

 

 

Ernennungen und Beförderungen

Gruppenbild (von links):

Steffen Hornung Stellvertretender Kommandant

Michael Oppermann, Abt. Bergenweiler, Neueintritt bzw. Übertritt Jugendfeuerwehr

Marcus Fink, Abt. Bergenweiler, Beförderung zum Löschmeister

Nick Aiple, Abt. Bergenweiler, Neueintritt bzw. Übertritt Jugendfeuerwehr

Bürgermeister Matthias Kraut

Jochen Dörner, Abt. Sontheim, Beförderung zum Löschmeister

Luis Dörner, Abt. Sontheim, Beförderung zum Oberfeuerwehrmann

Tobias Hörger, Abt. Sontheim, Beförderung zum Oberfeuerwehrmann

 

Nicht anwesend waren:

Ulrich Nieß, Abt. Sontheim, Neueintritt

Kai Willer, Abt. Sontheim, Beförderung zum Oberfeuerwehrmann

Jens Baur, Abt. Bergenweiler, Beförderung zum Oberlöschmeister


© Copyright 2025 – KFV Heidenheim e.V.

Simple Share Buttons
Simple Share Buttons