Gartenhüttenbrand greift um sich – Feuerwehr verhindert Schlimmeres
Einsatzort: Herbrechtingen-Bolheim
Datum / Uhrzeit: 02.04.2025
Einsatzart: Brand
(mag) Am frühen Nachmittag des 2. April 2025 wurden die Feuerwehr Herbrechtingen und Bolheim um 13:19 Uhr zu einem Brand im Schrebergartengebiet Bolheim alarmiert. Durch starke Winde griff das Feuer schnell auf weitere Gartenhütten über.
Dank des schnellen Eingreifens der Einsatzkräfte konnte der Brand rasch unter Kontrolle gebracht werden. Aufgrund der schwer zugänglichen Einsatzstelle wurde die Feuerwehr Mergelstetten mit dem Modul Wasser nachgefordert. Die Löschwasserversorgung wurde durch einen Pendelverkehr der Einsatzfahrzeuge sichergestellt.
Während der Löscharbeiten wurden Gartenhühner in unmittelbarer Nähe des Brandgeschehens gesichert und durch einen Veterinär begutachtet. Zudem stellte sich heraus, dass einige der niedergebrannten Gartenhütten asbesthaltige Materialien enthielten. Um eine Gefährdung der Einsatzkräfte zu vermeiden, wurden die Löscharbeiten entsprechend angepasst und großflächig ausgeweitet.
Das Umweltamt wurde hinzugezogen, um die Asbest-Problematik zu bewerten. Zudem informierte das Ordnungsamt die Bewohner der umliegenden Gebäude über mögliche Gefahren, insbesondere im Zusammenhang mit der Asbestbelastung.
Nach Abschluss der Löscharbeiten wurden alle eingesetzten Atemschutzgeräteträger gemäß Hygienekonzept ordnungsgemäß dekontaminiert.
Am Einsatz waren beteiligt Feuerwehr Herbrechtingen und Feuerwehr Bolheim mit 8 Fahrzeugen und 37 Einsatzkräften. Feuerwehr Mergelstetten mit einem Fahrzeug und 3 Einsatzkräften, Polizei Giengen und Herbrechtingen, das Ordnungsamt Herbrechtingen, Umweltamt Heidenheim und das Veterinäramt
Ein “Gefällt mir” gilt der Berichterstattung und der Arbeit der ehrenamtlichen Einsatzkräfte, nicht dem Ereignis selbst.
Foto 1-3: Dennis Straub
Zurück zur Übersicht



